Neue Kartenausgabestelle in Cloppenburg

Ab den 12.07.22 gibt es in Cloppenburg eine neue Kartenausgabestelle des Fischereivereins für den Bezirk der Friesoyther Wasseracht.

Die Zoologische Handlung Mühle Wessling an der Osterstr.  86 in Cloppenburg gibt ab sofort Erlaubnisscheine für den Gesamtverein sowie auch die  Karten für die Ortsgruppe Cloppenburg aus.

Ebenfalls ist hier die Neuaufnahme in den Verein möglich.

Ab den 20.07.22. gibt es dann auch Erlaubnisscheine für die Thülsfelder Talsperre.

Karten gibt es nur zu den angegebenen Geschäftszeiten.

Mo. -  Fr.:    9.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Samstag:   9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Sonntag:   Geschlossen

Friesoythe, 11.07.2022


 

 

 

Sommerangeln 2022

63 Teilnehmern trafen sich am Sonntag, den 03. Juli früh morgens bei der Gastwirtschaft Högemann in Ikenbrügge um bei unserem Jährlichen Sommerkontrollangeln die Ruten im Küstenkanal auszuwerfen.

Die Ortsgruppe Peheim-Markhausen hatte am Abend zuvor zwischen Ahrensdorf und Neuscharrel die Strecke ausgesteckt, so dass jeder seinen zugelosten Platz problemlos auffinden konnte. 

Trotz schönem Angelwetter war die Beisslust der Fische an diesem Vormittag aber so gering wie schon lange nicht mehr.

21 Teilnehmer konnten am Ende lediglich einen Gesamtfang von 17095 Gramm vorweisen.

Am erfolgreichsten waren an diesem Vormittag Thomas Middeke mit einem Karpfen von 5595 gr. Ewald Memering mit 2530 gr. und

Adolf Klöver mit 1605 gr.

Erfolgreichster Jungangler war Leon Eick.

Zum Abschluss wurden dann bei der Tombola u.a. noch einige Angelutensilien und Wurstkörbe unter den Anglern verlost und auch die Bratwurst schmeckte mit einem kühlen Getränk zum Abschluss.

Alwin Witte
2. Vorsitzender
Thomas Middeke, Karpfen 5595 Gr. 
 
Unser Obmann der Fischereiaufsicht Mathias Thoben 
 
Die erfolgreichsten Fänger mit unserem 1 Vorsitzenden 
 
Erfolgreicher Jungangler Leon mit unserem Jugendwart Bernd Rühländer
 
Karl-Heinz hat die Wurst fest im Griff
 
Tombola mit Martin und Hermann
 
Fotos: M. Horstmann, A. Witte

Friesoythe, 04.07.2022


 

Jugendvergleichsangeln GV 2022 am Surfsee

Am Sonntag, den 19. Juni, trafen sich 45 Kinder und Jugendliche mit ihren Jugendwarten und Eltern um 14.00 Uhr zum jährlichen Vergleichsangeln aller Ortsgruppen am Surfsee in Cloppenburg. Die Beteiligung am Jugendvergleichsangeln war sehr erfreulich, obwohl drei

Ortsgruppen leider keine Kinder und Jugendlichen dazu bewegen konnten sich an dieser einmal jährlich stattfindenden Veranstaltung zu beteiligen.

Die Fangergebnisse konnten sich sehen lassen. 15 der 45 Teilnehmer konnten einen Fang vorweisen. Darunter einige schöne Schleien. Insgesamt wurden 8360g Fisch gefangen. Die erfolgreichste Ortsgruppe E’damm/Kampe  fing 3005 g gefolgt von Friesoythe mit 2235g und Cloppenburg mit 1135g.

Am erfolgreichsten waren bei den Kindern Lea Sophie  Tebben (E’damm/Kampe) vor Lea Moormann (Peheim/Markhausen) und Phoebe Bohlsen (Neuscharrel). Bei den Jugendlichen waren es Kevin Keitz (Friesoythe) vor Dustin Vogler (Friesoythe) sowie Tom Flerlage (Cloppenburg).

Meinen besonderen Dank geht an den Jugendwart der Ortsgruppe Cloppenburg Markus Bohmann, der den Surfsee zur Verfügung stellte und am Vortag die Angelplätze herrichtete sowie auch die Plätze aussteckte. Das Abschlussgrillen haben Hermann Schade und Hartmut Groen übernommen. Dank auch an die Fischereiaufsicht für das Verwiegen der Fänge. Auch allen Jugendwarten mit ihren Helfern, die sich die Zeit nehmen und mit unserer „Zukunft“ immer wieder ans Wasser fahren und ihre Erfahrungen mit den Jugendlichen teilen. Und natürlich alle Teilnehmer(innen) ohne die diese Veranstaltung gar nicht stattfinden könnte. Danke.

Zum Abschluss gab es dann für jeden noch einen tollen Tombolagewinn mit auf die Heimreise. 

Bernd Rühländer

Vereinsjugendwart

Fotos: B. Rühländer

Friesoythe, 20.06.2022


 

Welsangeln 2022

20 Petrijünger trafen sich am Freitag Abend um gemeinsam den Welsbestand im Küstenkanal zu regulieren.

Nachdem unser erster Vorsitzender Martin Horstmann die Regularien bekannt gegeben und ein Lunschpacket sowie einige Getränke verteil hatte starteten alle bei allerbestem Wetter in die Nacht.

Leider war am nächsten morgen das Fangergebnis nicht so groß wie erhofft.

Beim verwiegen durch unsere Fischereiaufseher konnte Rene Busse von der OG Cloppenburg zwei kleine Welse und Ludwig Tholen von der OG Neuscharrel einen kleinen Wels von insgesammt 135 Gramm vorweisen.

Zum Abschluß gab es bei einer kleinen Verlosung dann noch einige Einkaufsgutscheine für die Teilnehmer und alle waren sich einig nach dieser herrlichen Nacht auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Alwin Witte
2. Vorsitzender

Friesoythe, 19.06.2022


 

Anangeln am Küstenkanal 2022

Am Sonntag den 08. Mai war um 5.45 Uhr treffen bei der Gaststätte Högemann in Ikenbrügge zum ersten Anangeln unseres Hauptvereins seit 3 Jahren.

Schon um kurz nach 6.00 Uhr waren alle 74 angemeldeten Teilnehmer anwesend, so dass der Vorstand an diesem Morgen vertreten durch den Jugendwart Bernd Rühländer sowie dem 2. Vorsitzenden Alwin Witte die Teilnehmer an die Angelstrecke schicken konnten.

Die Ortsgruppe Neuscharrel hatte bereits am Vortag dafür gesorgt, das von Ahrensdorf bis Neuscharrel die Angelstrecke ausgesteckt wurde und somit jeder ohne Probleme seinen ihm zugelosten Platz finden konnte.

Bei meist schönem Wetter, aber doch noch etwas kühleren Temperaturen wollten die Fische an diesem Vormittag allerdings nicht unbedingt an die ausgelegten Köder, sodass am Ende beim Verwiegen ein Gesamtfang von  22355 Gramm heraus kam.

Ab 11.00 Uhr waren es dann auch nur 25 Teilnehmer die ihre Fänge von unseren Aufsehern und Gewässerwarten sorgfältig verwiegen und protokollieren lassen konnten.

Die besten Hegeerfolge hatten:

 

Eckhard Gründemann, Esterwegen, 2470 Gramm

 

Udo Lindstädt, Saterland, 2345 Gramm

 

Ludger Preuth, Garrel, 2135 Gramm

 

Zum Abschluss gab es wie immer die traditionelle leckere Erbsensuppe und bei der Sachpreis-Verlosung gab es dann noch für den einen oder anderen Teilnehmer  einem schönen Schinken, Wurstkorb oder Sachpreis mit dem er die Heimreise antreten durfte.

Den Präsentkorb gewann in diesem Jahr Rudolf Büter aus der Ortsgruppe Saterland.

Alwin Witte

2. Vorsitzender

         

Fotos: B. Rühländer, M. Horstmann, A. Witte,


 

Seite 5 von 6

Go to top